Porsche-Club Stuttgart e.V. spendet für die tiergestützte Therapie der Fachklinik Höchsten in Bad Saulgau
Mit einer vorweihnachtlichen Spende von 1000 Euro beginnen Dr. Wolfgang Hörz, Präsident, Porsche-Club Stuttgart e.V. und Geschäftsstellenleiterin Maicen Neu ihre Unterstützung für die tiergestützte Therapie an der Fachklinik Höchsten der Zieglerschen für suchtkranke Frauen in Bad Saulgau. Im Jahr 2020 wollen die beiden weiteres Geld unter den Mitgliedern des Porsche-Clubs sammeln.
Deutschlandweit ist die Fachklinik Höchsten eine der wenigen, die tiergestützte Therapie anbietet. Viele Patientinnen kommen nur deshalb nach Bad Saulgau zur Therapie. „Für jede Patientin ist der Kontakt mit unseren Pferden, Lamas, Ziegen und Hunden ein größerer oder kleinerer Teil ihrer Behandlung“, erklärt die Therapeutische Leiterin Stefanie Maier. „Insbesondere für Patientinnen mit Essstörung gehört die Arbeit mit Pferden fest zum Programm“, erläutert sie weiter. Die Tiere erreichen und berühren die Frauen auf einer Ebene, wo die Worte oft versagen. Angenommensein ohne Wertung und Glücksgefühle ohne Suchtmittel sind wichtige Bausteine im Heilungsprozess.
Doch für Futter, Pflege und vieles mehr sind pro Jahr rund 20.000 € nötig – eine Summe, die angesichts des Kostendrucks immer schwerer aufzubringen ist. Umso mehr freute sich Gottfried Heinzmann, Fachlich-Theologischer Vorstand der Zieglerschen, über die vorweihnachtliche Spende von 1000 Euro und die Aussage von Maicen Neu, Sprecherin des Porsche-Clubs, dass die Zieglerschen im nächsten Jahr weitere Spenden vom Porsche-Club Stuttgart erwarten dürfen. „Ich finde das Projekt einfach toll und möchte eine kontinuierliche Unterstützung dafür gewährleisten – dafür werde ich mich weiter einsetzen und kräftig sammeln“, sagte Neu bei der Spendenübergabe.
BU: Maicen Neu, Geschäftsstellenleiterin Porsche-Club Stuttgart e.V. bei der Spendenübergabe an Gottfried Heinzmann, Fachlich-Theologischer Vorstand, Die Zieglerschen e.V.
Info: Die Fachklinik Höchsten gehört zum diakonischen Sozialunternehmen „Die Zieglerschen“ mit Hauptsitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf. Die Suchthilfe der Zieglerschen ist einer der größten Anbieter stationärer Suchttherapie in Württemberg. In den Fachkliniken „Ringgenhof“ in Wilhelmsdorf und „Höchsten“ in Bad Saulgau sowie in der ganztägig ambulanten Tagesrehabilitation in Ulm werden über 1.000 suchtkranke Patientinnen und Patienten pro Jahr behandelt.